Programm

Tag 1

07. September 2023

Tag 2

08. September 2023

Tag 3

09. September 2023

Tag 4

21. September 2023

Tag 5

22. September 2023

Tag 6

23. September 2023

Tag 1

07. September 2023

Moderation Prof. Dr. Wolfgang Fischbach, Aschaffenburg
09:00 Uhr

1. Gastroenterologie

Ösophagus/Magen: Reflux, EoE, H.pylori, Magenkarzinom uvm.

Prof. Dr. Wolfgang Fischbach, Aschaffenburg

10:00 Uhr

2. Gastroenterologie

Pankreas: Akute/chronische/autoimmune Pankreatitis, Pankreaskarzinom und IMPN
Motilität: Achalasie, Gastroparese, Reizdarm

Prof. Dr. Peter Layer, Hamburg

11:00 – 12:00 Uhr

Pause

12:00 Uhr

3. Gastroenterologie

Hepatologie: Akutes Leberversagen, Hepatitis A-E, Med. Leberschädigung (DILI), PBC, AIH

Prof. Dr. Christoph Sarrazin, Wiesbaden

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

4. Gastroenterologie

Hepatologie: Nicht-alkoholische Fettleber, Seltene Lebererkrankungen (PSC, AATM),
Lebercirrhose, Lebertumore (HCC, CCC)

Prof. Dr. Christian Trautwein, Aachen

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 Uhr

5. Gastroenterologie

Dünndarm, Polypen, Kolorektales Karzinom

Dr. Angelika Behrens, Berlin

16:00 Uhr

6. Gastroenterologie

CED, andere Infektionen, Divertikelerkrankung

PD Dr. Irina Blumenstein, Frankfurt am Main

fresh up – Innere Medizin

Tag 2

08. September 2023

Moderation Prof. Dr. Lothar Kanz, Tübingen
09:00 Uhr

1. Diabetologie

Epidemiologie, Stufentherapie des Typ-II, Stellenwert Insulintherapie

Prof. Dr. Sebastian M. Meyhöfer, Lübeck

10:00 Uhr

2. Onkologie und Hämatologie

Anämie, Thrombopenie, MDS

Dr. Susanne Rittig, Berlin

11:00 – 12:00 Uhr

Pause

12:00 Uhr

3. Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom, CCL, Lymphome

Prof. Dr. Norbert Frickhofen, Wiesbaden

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

4. Onkologie und Hämatologie

Therapieprinzipien, Lungenkarzinom

Prof. Dr. Hans-Georg Kopp, Stuttgart

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 Uhr

5. Pneumologie

Akuter resp. Infekt, Bronchiektasen ambulant erworbene Pneumonie (CAP), nosokomiale Pneumonie (HAP)

Univ.-Prof. Dr. Gernot G. U. Rohde, Frankfurt am Main

16:00 Uhr

6. Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom, Ovarialkarzinom, Cervixkarzinom; Prinzipien der Supporttherapie

Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven, Detmold

Tag 3

09. September 2023

Moderation Dr. Gerhard Mayer, Mainz
09:00 Uhr

1. Nephrologie

Funktionsdiagnostik, chronische Nierenerkrankung, Renale Anämie, Glomerulonephritis

Univ.-Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz

10:00 Uhr

2. Nephrologie

Nieren- und Systemerkrankungen, Zystennieren, arterielle Hypertonie

Univ.-Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz

11:00 – 11:15 Uhr

Pause

11:15 – 12:00 Uhr

Firmensymposium
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

Die CLEAR Outcomes Studie – die nächste Stufe im LDL-C Management

Vorsitz: Prof. Dr. med. Ulrich Laufs, Leipzig

Einführung
Prof. Dr. med. Ulrich Laufs, Leipzig

Hypercholesterinämie, ein äußerst fettes Problem: Versorgungsrealität und Therapieoptionen
Prof. Dr. med. Christian Gleißner, Eggenfelden

CLEAR OUTCOMES: Ergebnisse und Einordnung der Outcome-Studie zur Bempedoinsäure
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Bobbert, Berlin

Diskussion und Zusammenfassung

12:00 Uhr

3. Ernährungsmedizin/ Adipositas

Ernährung und Gesundheit, Epidemiologie der Adipositas, Versorgungssituation in Deutschland, konservative Therapie der Adipositas, Adipositaschirurgie

Prof. Dr. Jens Aberle, Hamburg

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

4. Hämostaseologie

Blutungsneigung und Thromboseneigung im klinischen Alltag

Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last. Frankfurt am Main

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 Uhr

5. Endokrinologie

Schilddrüse: Über-/Unterfunktion, Schwangerschaft, Knoten

Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt am Main

16:00 Uhr

6. Endokrinologie

Hypophyse, Nebennieren, Endokrin bedingte Hypertonie, Nebenschilddrüsen, Osteoporose

Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt am Main

Tag 4

21. September 2023

Moderation Prof. Dr. Bernhard Manger, Erlangen
09:00 Uhr

1. Rheumatologie

Rheumatologische Gelenkerkrankungen:
Rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden, Psoriasisarthritis, reaktive Arthritis, Arthrose

Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth, St. Gallen

10:00 Uhr

2. Rheumatologie

Rheumatologische Symptome bei internistischen Erkrankungen:
Kristallarthropathien, Hämochromatose, Sarkoidose, Paraneoplasie

Prof. Dr. Bernhard Manger, Erlangen

11:00 – 11:15 Uhr

Pause

11:15 Uhr

Firmensymposium
MSD Sharp & Dohme GmbH

Männersache/Frauensache – HPV assoziierte Erkrankungen

Prof. Dr. med. Jörg Schelling, Martinsried

12:00 Uhr

3. Rheumatologie

Rheumatologische Systemerkrankungen:
Polymyalgia rheumatica, Vaskulitiden, Kollagenosen, Borreliose, Autoinflammation

Prof. Dr. Markus Gaubitz, Münster

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

 13:45 Uhr

4. Angiologie

Venöse Thromboembolie, Venenthrombosen, Diagnostik, Therapie, besondere Patientengruppen

Prof. Dr. Rupert Bauersachs, Frankfurt am Main

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 Uhr

 5. Angiologie

Atherosklerose, Vaskulitis, Embolie, Aneurysmen, Akutes Aortensyndrom, Kompressionssyndrome

PD Dr. Emilia Stegemann, Kassel

16:00 Uhr

6. Onkologie und Hämatologie

Keimzelltumore, Urothelkarzinom, Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom

Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, Hamburg

fresh up – Innere Medizin

Tag 5

22. September 2023

Moderation Prof. Dr. Dr. Stephan Schirmer, Kaiserslautern
09:00 Uhr

1. Kardiologie

ACS, CCS: Diagnostik KHK, medikamentöse Therapie, interventionelle Therapie

Dr. Maren Weferling, Bad Nauheim

10:00 Uhr

2. Kardiologie

Klappen: Aortenklappenstenose, Aortenklappeninsuffizienz, Mitralklappeninsuffizienz, Trikuspidalklappeninsuffizienz

PD Dr. Daniel Lavall, Leipzig

11:00 – 11:15 Uhr

Pause

11:15 Uhr

Firmensymposium
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

Sichere Schlaganfallprophylaxe ganz 1-fach ?!

Vorsitz: Prof. Dr. med. Christian Zugck, Straubing

Einführung

Schlaganfallprophylaxe in der Praxis – einfach und sicher?!
Prof. Christian Zugck, Straubing

Antikoagulation 2023 – Daten aus dem Alltag
Dr. med. Thomas Vogtmann, Potsdam

Diskussion und Zusammenfassung

12:00 Uhr

3. Kardiologie

Notfallmedizin: Der kritisch erkrankte Patient, Basic/Advanced life support, erweiterte Postreanimationstherapie , Notfälle (Unklarer Thoraxschmerz/Synkope)

Prof. Dr. Hans-Jörg Busch, Freiburg

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

4. Kardiologie

Rhythmologie: Vorhofflimmern, Ventrikuläre Extreasystolie, Katheterablation

Prof. Dr. Dr. Robert Bernat, Aachen

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 Uhr

5. Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention: Risikokategorien, Nicht-pharmakologische Prävention (Lebensstil,
körperliche Aktivität), Pharmakologische Prävention (Lipide, Blutdruck, Diabetes,
Sekundärprävention)

PD Dr. Sven Waßmann, München

16:00 Uhr

6. Kardiologie

Herzinsuffizienz/Kardiomyopathie: Ätiologie, Epidemiologie und Hämodynamik,
Therapie Herzinsuffizienz mit reduzierter EF (HFrEF), Therapie Herzinsuffizienz mit
erhaltener EF (HFpEF), Besonderheiten bei hereditären Kardiomyopathien

Prof. Dr. Christoph Maack, Würzburg

fresh up – Innere Medizin

Tag 6

23. September 2023

Moderation Dr. Gülay Ay, Wiesbaden
09:00 Uhr

1. Impfungen

Impfungen für Erwachsene/Jugendliche: HPV, Pneumokokken, Herpes Zoster, Influenza,
Covid-19, Neues ante portas

Prof. Dr. Fred Zepp, Mainz

10:00 Uhr

2. Pneumologie

COPD:  Diagnostik, Differentialdiagnostik, Nicht-medikamentöse Therapie, medikamentöse Stufentherapie, Sauerstofflangzeittherapie, Nicht-invasive Beatmung

Prof. Dr. Frederik Trinkmann, Heidelberg

11:00 – 11:15 Uhr

Pause

11:15 – 12:00 Uhr

Firmensymposium GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Impfen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen – am Beispiel chronische Atemwegspatienten

Prof. Dr. Michael Dreher, Aachen

Vorsitz: Dr. rer. nat. Alexander Heiseke, München

12:00 Uhr

3. Pneumologie

Asthma: Diagnostik, Differentialdiagnostik, Nicht-medikamentöse Therapie, medikamentöse Stufentherapie, Biologikatherapie, Patientenschulung

Prof. Dr. Stephanie Korn, Mainz

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

4. Pneumologie

Lungenfibrose, Sarkoidose: Diagnostik, Einteilungen, Therapieoptionen

Dr. Katharina Buschulte, Heidelberg

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 Uhr

5. Infektiologie

Allgemeine Infektiologie: Antimikrobielle Diagnostik, Blutstrominfektionen und Sepsis, Antimikrobielle Therapie

Univ.-Prof. Dr. Gerd Fätkenheuer, Köln

16:00 Uhr

6. Infektiologie

Spezielle Infektionen: Harnwegsinfektionen einschl. Pyelonephritis, Virusinfektionen (Influenza, RSV, Covid-19, Herpes Zoster), Importierte Infektionen, Tuberkulose

Univ.-Prof. Dr. Gerd Fätkenheuer, Köln

Medienpartner

fresh up – Innere Medizin – AMBOSS